
Di-Wa-Reg (Ruhrgebiet)
Das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW-NRW) hat den Auftrag, die Digitalisierung als Instrument einer auf Daseinsvorsorge und Zukunft ausgerichteten Wasserwirtschaft zu unterstützen.
Finanziert wird das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und mehreren großen Wasserwirtschaftsunternehmen und -verbänden. Allen Trägern ist es ein Anliegen, mit dem Angebot des KDW-NRW alle Wasserwirtschaftsunternehmen zu erreichen, die großen, die mittleren und die kleinen.
Die regionale Vernetzung und der regionale Erfahrungsaustausch spielen dabei eine sehr große Rolle.
Wir laden Sie, insbesondere die Leiterinnen und Leiter, die digitalen „Kümmerer“ und „Kümmerinnen“ und Kollegen und Kolleginnen aus den Wasserbehörden herzlich zu einer Kick-Off-Veranstaltung Di-Wa-Reg (Digitale Wasserwirtschaft Regional) ein.
Es erwartet Sie ein interessantes Programm und die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltungen sind virtuell, der Zugang zu den Veranstaltungen ist aber über jeden der standardmäßig verwendeten Browser möglich. Datenschutzvorgaben werden berücksichtigt.
Zielgruppe
Regionale Wasserwirtschaftsunternehmen und -verbände
Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Hochschulen
Programm
Begrüßung und Einführung
13:30 Uhr:
Dr. Ulrike Düwel, Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft
Dr. Henning Grotelüschen, Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW)
Digitalisierung der Wasserwirtschaft – Worum geht es?
13:50 Uhr: Vorstellung des KDW
14:10 Uhr: Wasserheld, Fernablesung von Wasserzählern incl. Frühwarnung vor Leckagen
Michael Fech (RWW)
14:40 Uhr: Pause
Regionales Netzwerk Digitalisierung in der Wasserwirtschaft (Di-Wa-Reg)
14:50 Uhr: Vorstellung der Idee „Di-Wa-Reg“
15:00 Uhr: Diskussion der Idee in kleinen Gruppen
Wie geht´s weiter
15:40 Uhr: Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse, Vereinbarung Follow-Up
