
Early Birds: Digitalisierung der Landwirtschaft – zwischen Hype und Realität
Die Digitalisierung der Landwirtschaft ist stark in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Die Medienpräsenz dieses Themas weckt hohe Erwartungen. Wird durch die Digitalisierung wirklich alles besser? Fahren demnächst nur noch Roboter über die Felder, die künstlich intelligent düngen. Und werden wir dadurch weniger Nitrat im Grundwasser haben?
Was ist Hype – was ist Realität?
Nach dem Impulsvortrag steht Peter Hettlich, der Leiter der Projektgruppe „Digitalisierung Landwirtschaft“ im Umwelt- und Landwirtschaftsministerium NRW (MUNLV), sicher gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, zum Beispiel:
Wie kann die Wasserwirtschaft von der Digitalisierung der Landwirtschaft profitieren? Gibt es dann bessere und aktuellere Informationen über den Einsatz von Düngemitteln, Pflanzenschutzmittel und über die Nitratgehalte der Böden?
Was können wir aus dem „Digitalisierungs-Hype“ lernen? Welche Ansätze der Digitalisierung sind auch gut für den Transfer in die Wasserwirtschaft?
Zwei und mehr Perspektiven auf ein Thema – wir freuen uns auf Sie und Ihre Gedanken dazu.
Referent |
Peter Hettlich |
---|
