
Early Birds: Open Source und offene Standards für die Digitalisierung der Wasserwirtschaft
Mit fortschreitender Digitalisierung nehmen auch die Datenmengen und Kontextinformationen zu. Unsere zunehmend digitale Lebenswelt wird vermehrt von Informationen geprägt sein, die beschreiben, was, wann, wo und warum Ereignisse in unserer Umgebung eintreten. Die Verwaltung dieser Informationen in einem digitalen Zwilling ermöglicht es uns, die Lebensqualität in Städten und Regionen zu verbessern sowie unsere Gemeinden widerstandsfähiger zu gestalten. Dies gilt ebenso für die Digitalisierung im Bereich der Wasserwirtschaft.
Am 12. Oktober 2023 wird Herr Ulrich Ahle der FIWARE Foundation erläutern, wie Kontextinformationen derzeit strukturiert sind und wie die sogenannten „Silos“ durch die Implementierung offener Standards für Datenschnittstellen und Datenmodelle aufgelöst werden können. In Kombination mit Open Source bieten solche Ansätze das Potenzial, den Effekt der Anbieterbindung zu minimieren und den Endnutzern die kostengünstigsten Betriebskosten zu ermöglichen. All dies bedarf einer vertrauenswürdigen Umgebung als Grundlage.
Während des Vortrags werden insbesondere Beispiele aus den Bereichen des Frischwassermanagements und der Hochwasserfrühwarnsysteme präsentiert. Diese Beispiele verdeutlichen, wie die FIWARE-Technologie in verschiedenen Regionen der Welt erfolgreich eingesetzt wurde.
Referent
Ulrich Ahle
FIWARE Foundation
