Early Birds „Projekt K4.0 A“ : Die digitale Kläranlage der Zukunft: Kommunal, KI-gesteuert, kosteneffizient und klimaneutral

Eine Vielzahl von Sensoren liefert jeden Tag eine Flut an Daten auf jeder Kläranlage. Die stetige Abschätzung steuerungskritischer Parameter und die zeitnahe Identifikation von Ausreißern sind für eine effektive Abwasserreinigung unabdingbar. Allerdings werden steuerungsrelevante Parameter wie der CSB-Wert nicht kontinuierlich gemessen. Außerdem findet auf den meisten Kläranlage noch keine Evaluation der vorhandenen Daten im Kontext statt, sodass wertvolle Informationen nicht zur Verfügung stehen.

Im Projekt K4A, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, ist es an einer Kläranlage in Schwerte gelungen, steuerungsrelevante Messwerte durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu verstetigen. Damit wurde durch eine ganzheitliche Betrachtung aller Messwerte neue Informationen gewonnen, ohne dabei neue Messtechnik installieren zu müssen.

Am 16.03.2023 wird Frau Juliane Neumann von Okeanos bei uns das Projekt vorstellen. Seien Sie dabei!

 

Projekt Partner: Ruhr-Universität Bochum, Ruhrverband, Okeanos

Referentin

Juliane Neumann

Besondere Teilnahmebedingungen

Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt.

Tags

Datum

Mrz 16 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:00 - 10:00

Weitere Informationen

Zur Anmeldung
Kategorie
QR Code
Scroll to Top