
Early Birds: Satellitendaten und Augmented Reality – ganz praktisch eingesetzt bei der Gewässerbewirtschaft – ein Beispiel aus den Niederlanden
Effizienteres Wassermanagement mit Hilfe von Daten aus dem All – ist das wirklich möglich? Herr Waanders, Innovationsmanager bei der Wassershap Drents Overijsselse Delta (WDODelta) zeigt das an einem konkreten Use-Case aus der Wasserwirtschaft. Gewässerschau und Gewässerunterhaltung gerade in den Tieflandgewässern sind mit einem großen Aufwand verbunden, gerade wenn es um Details geht, auf die bei der Gewässerschau nicht direkt geachtet wurde bzw. um Veränderungen, die in der Zwischenzeit eingetreten sein können. Die persönliche Erinnerung hilft da nur begrenzt weiter und es kann ein weiterer Ortstermin notwendig werden. Mit aktuellen Satellitendaten können Vor-Ort-Termine reduziert werden. Und die Vor-Ort-Termine selbst können mit Augmented Reality Unterstützung in Verbindung mit IoT-Daten, vGIS/ArcGIS deutlich effizienter gestaltet werden.
Theorie ist gut, Praxis ist besser.
Am 27.04.2023 wird uns Herr Waanders erklären, wie und warum WDO Delta als erste Watershap in den Niederlanden mit der Nutzung des Satellitendatenportals begonnen hat, welche Herausforderungen und Vorteile sich daraus ergeben haben und welche Mehrwerte durch die Nutzung von Satellitendaten für die Wasserwirtschaft gewonnen werden können.
Wir laden Sie ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, um aus erster Hand zu erfahren, welche Erfahrungen bei der Implementierung von Satellitendaten und Augmented Reality für das Wassermanagement gemacht wurde bzw. die eigenen Überlegungen und Abwägungen mit anderen zu diskutieren.
Der Vortrag wird in Englisch gehalten, Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Deutsch via Chat oder direkt sind möglich.
Referent |
Jeroen Waanders |
---|
Firma |
Waterschap Drents Overijsselse Delta |
---|
Besondere Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. |
