
Early Birds XL: Mängelmelder – Smarter Bürger:innen Hinweis oder verspieltes Beschwerdemanagementsystem?
Beschreibung
Ob überflutete Abwasserkanäle, wilder Müll im Gewässer oder verstopfte Wehranlagen: Mängelmelder helfen den Bürger:Innen mit Hilfe von Smartphone oder direkt über das Webportal, die Kommunen, Betriebshöfe und Entsorgungsunternehmen mit aussagekräftigem Foto und exakter Standortposition direkt auf Mängel hinzuweisen. Den Betrieben helfen die Mängelmelder, weil die Mängel so standardisiert erfasst werden und in einen Workflow gegeben werden können. Sind diese Hilfsmittel „nur“ schöne bunte Gadgets? Welchen Nutzen haben die Betreiber, die Bürger:innen und unsere Umwelt? Ist Mängelmelder gleich Mängelmelder? Im (virtuellen) Early Birds XL werden verschiedenen Systeme incl. der Erfahrungen damit, auch zu Kosten-Nutzen, vorgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, zuzuhören, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und mit zu diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!
Emschergenossenschaft / Lippeverband
Thema: Der EGLV-Mängelmelder – Die Weiterentwicklung unseres Beschwerdemanagements
Aggerverband
Thema: Digitale Bearbeitung von Bürgereingaben im Rahmen der Gewässerunterhaltung
Kommunalbetrieb Krefeld
Thema: Maak-et – Der Mängelmelder des Kommunalbetriebs Krefeld
Referent:Innen |
Aggerverband: Torsten Schramm Kommunalbetrieb Krefeld: Mike Nolden |
---|
Besondere Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. |
