Workshop: Digitalisierung meets Überflutungswarnung

Starkregenereignisse haben in den vergangenen Jahren immer wieder die Grenzen städtischer Entwässerungsstrukturen aufgezeigt und zu pluvialen Überflutungen geführt. Aufgrund der Tatsache, dass pluviale Überflutungen immer und überall auftreten können, stellen diese Ereignisse ein hohes Sicherheitsrisiko für die betroffene Bevölkerung dar. Klimawandelbedingt werden solche Ereignisse zunehmen. Ein umfänglicher Schutz durch eine gesteigerte Entwässerungskapazität ist jedoch sowohl aus technischer als auch aus ökonomischer Perspektive nicht zielführend. Vor diesem Hintergrund sind verlässliche Warnmeldungen umso wichtiger, um im Ereignisfall proaktiv handeln zu können und das Schadensausmaß so gering wie möglich zu halten.DiskussionsthemenIn diesem Workshop werden digitale Lösungen aus Praxis und Forschung vorgestellt und diskutiert, die eine mögliche Grundlage für Überflutungswarnungen darstellen. Im Fokus stehen dabei die Themen

  • Datenerfassung,
  • Echtzeit-Datenmanagement sowie
  • Vorhersagemodelle

im Kontext der pluvialen Überflutungsvorhersage und -warnung.Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Forschende, Lösungsanbieter und Anwender aus Kommunen und Wasserverbänden und an Wasserbehörden, die sich mit der Thematik Überflutungswarnung sowie den dafür erforderlichen Bausteinen beschäftigen.Wir treffen uns in den Räumen des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft in Halle 2 und 6 auf Zeche Zollverein. Die Räume lassen ein kreatives Arbeiten in kleiner wie großer Runde zu – versprochen. Für Verpflegung ist gesorgt.

Kooperationspartner Prof. Dr. -Ing. Markus Quirmbach, HOCHSCHULE RUHR WEST
Weitere Informationen

Agenda 

Programm Flyer

Lageplan

Tags

Datum

Jun 06 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:30 - 17:15

Weitere Informationen

Zur Anmeldung

Standort

Präsenz in Essen auf Zeche Zollverein, Halle 2 & 6, am Schacht XII/Ehrenhof
Kategorie
QR Code
Scroll to Top