Produkte/ Angebote

WAVE.VA (Verbrauchsabrechnung)
Die Verbrauchsabrechnung ist auf die Anforderungen von Trinkwasserversorgungs- und Schmutzwasserentsorgungsbetrieben zugeschnitten. Sie ermöglicht eine effiziente und transparente Abrechnung in den Sektoren Trinkwasser, Schmutzwasser und Regenwasser.

WAVE.ZaMan (Zählermanagement)
Ausgehend vom Zählerlager dokumentiert WAVE die Bewegung jedes einzelnen Zählers. Alle Bewegungsdaten und Statuswechsel werden in der Zählerhistorie dokumentiert. Jeder Statuswechsel ist auch nach Jahren noch nachvollziehbar. Gleiches gilt für die erfolgten Zählerablesungen - jede Zählerablesung ist sowohl im Zählerkontext als auch im Kontext der Verbrauchsabrechnung gleichermaßen und ohne Mehrfacherfassung einsehbar. Ergänzt wird das Modul durch unsere beliebte Zählerwechsel-App „WAVE.ZwApp“.

WAVE.SR (Standrohrverwaltung)
Standrohre dienen der Wasserentnahme aus Hydranten - i. d. R. werden sie für wenige Tage an einen Verbrauchskunden ausgegeben. Die Nutzung wird durch einen Mietvertrag geregelt. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es in WAVE ein Modul zur Standrohrvermietung, das die Leihe von Reservierung eines Standrohrs über dessen Ausgabe - inkl. Erzeugung des Mietvertrags - bis hin zur Rückgabe und Abrechnung (Verbrauch und Pauschalkosten für Desinfektion, etc.) des Standrohrs begleitet.

WAVE.Inka (Indirekteinleiterkataster)
In einem Indirekteinleiterkataster sollen alle gewerblichen Abwassereinleiter erfasst werden. Dabei sind insbesondere solche Gewerbebetriebe interessant, die eine hohe Relevanz für die Abwasserentsorgung haben. Unsere Produkte WAVE.Inka und WAVE.InkaApp unterstützen die Stadtwerke und Entsorgungsbetriebe und minimieren den erforderlichen Verwaltungsaufwand.

WAVE.WaWi (Warenwirtschaft)
Das Warenwirtschaftsmodul unterstützt Sie dabei, den Bestand der eingelagerten Materialien zu überblicken. Das Modul dokumentiert Bestandsveränderungen und stellt diverse Auswertungen wie z. B. Bewegungslisten, Lagerhüter, etc. bereit. Ergänzt wird das Modul durch die Lager-App (WAVE.LApp) – Materialeingänge und -ausgänge lassen sich direkt vor Ort erfassen. Die hinterlegten Bestände werden bei Zu- und Abgängen automatisch angepasst. Auch die Inventurlisten können über die App gepflegt werden.

WAVE.SBE (Small Business Edition)
Es gibt viele Softwarelösungen auf dem Markt, doch gerade diese mit der eindrucksvollsten Technologie richten sich oftmals an die größeren Betriebe der Wasserwirtschaft. Für kleinere Betriebe ist es meist nicht möglich die finanziellen oder personellen Aufwände für den Betrieb der Software bereitzustellen. Es darf zudem kein Ungleichgewicht zwischen Verwaltungsaufwand und Nutzen einer Softwarelösung entstehen. Wir nehmen alle Betriebe „an die Hand“ – egal ob 200 oder 100 000 Hausanschlüsse
Ansprechpartner: in
Unternehmen
Die Firma i.syde ist ein 1997 gegründetes, in Niedersachsen ansässiges, Softwareunternehmen mit 18 Angestellten. Wir bieten ein modulares ERP-System für die Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere für Wasserverbände, Kommunen, Stadtwerke und untere Wasserbehörden. Es wird unter dem Namen „WAVE“ geführt. Das flexible Modulkonzept ermöglicht die Digitalisierung und Optimierung der Arbeitsabläufe, unabhängig von der Betriebsgröße. Unter Verwendung der aktuellsten Technologien wird in der WAVE-Softwarepalette Branchenwissen gebündelt. Durch ein Best Practice Sharing werden erfolgreiche Praktiken für die Optimierung der Geschäftsprozesse genutzt. Die WAVE.Suite ist das Herzstück der WAVE-Produktpalette. Sie unterstützt die Prozesse von Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen und gliedert sich in die kombinierbaren Module: • Kundenverwaltung, • Auftragsdisposition, • Verwaltung technischer Anlagen, • Materialwirtschaft, • Hausanschlussverwaltung, • Verbrauchsabrechnung, • Zählermanagement, • Standrohrverwaltung, • Indirekteinleiterkataster und • Kleinkläranlagenkataster Ergänzt wird die WAVE.Suite durch unsere WAVE.Apps, welche vor Ort genutzt werden können, eine „Zettelwirtschaft“ überflüssig machen, die Arbeitsabläufe optimieren und einen schnellen und unkomplizierten Informationsfluss ermöglichen. Gibt es bei Ihnen noch eine dezentrale Datenhaltung (z.B. in verschiedenen Excel-Listen, oder über mehrere Netzlaufwerke)? Erfolgt der Informationsaustausch bei Ihnen vielleicht noch per E-Mail, oder sogar in Papierform? Apropos Papierform… Arbeiten Ihre Monteure noch mit Arbeitszetteln und müssen gar deren Durchschläge in unterschiedlichen Abteilungen abgeben? Sind Sie schon einmal in die Bredouille geraten, weil Sie die geltenden Rechtsvorschriften nicht eingehalten haben (z.B. bei der Pflege Ihres Indirekteinleiterkatasters), oder weil Sie Vorgänge nicht rechtssicher dokumentiert haben (z.B. Zählerstände)? Verpassen Sie ab und zu Kontrolltermine an den technischen Anlagen, weil Sie kein „ordentliches“ Wiedervorlagesystem nutzen? Verschwindet bei Ihnen manchmal Material, bzw. wissen Sie nicht wo dieses aktuell lagert? Oder haben Sie einfach den Eindruck, dass Ihre eingesetzte Technik nicht up-to-date ist? … Das war nur ein Auszug von möglichen Fragestellungen. Wenn Sie eine der Fragen mit „ja“ beantworten müssen, ist dies bereits ein Indikator dafür, dass sich der Einsatz unserer Lösungen für Sie lohnt. |
Kontakt
i.syde Informationstechnik GmbH
Fischteichweg 2
31609 Balge