Einsatzzentrale

Early Birds: Zeitnahe Meldesysteme – Alternativen zu WhatsApps, Redundanzen zu den üblichen Systemen

Ein weiteres ToDo aus unserer Pegelschmiede 4.0: Welche Möglichkeiten gibt es, im Extremfall die Kommunikation innerhalb der Wasserwirtschaft aufrecht zu erhalten. Wer nutzt welche Systeme, welche Innovationen sind in Überlegung. Wir werden zu dem Termin versuchen, nicht nur Technologie-Anbieter als Referent:Innen zu gewinnen, sondern auch Diskussionspartner:Innen von Feuerwehr oder Polizei. Nähere Infos folgen. Melden Sie sich …

Early Birds: Zeitnahe Meldesysteme – Alternativen zu WhatsApps, Redundanzen zu den üblichen Systemen Weiterlesen »

Kick-Off zu Working-Groups: Pegelschmiede 4.0 – Datenaustausch-Plattformen und Übertragungstechnologien

In unserer Pegelschmiede 4.0 hatten wir vereinbart, innovative Möglichkeiten zum Aufbau einer regionalen Datenaustausch-Plattform rund um Wetter-, Pegel- und Abflussdaten und die (wasserwirtschaftsspezifischen) Anforderungen an Datenübertragungstechnologien zu erschließen. Bezogen auf eine Datenaustausch-Plattform stand beispielhaft die MQTT-Broker-Technologie im Vordergrund; bezogen auf Datenübertragungstechnologien stand LoRaWan, aber nicht nur LoRaWan im Raum. Besonders geht es auch um die Frage: Datenübertragung …

Kick-Off zu Working-Groups: Pegelschmiede 4.0 – Datenaustausch-Plattformen und Übertragungstechnologien Weiterlesen »

Early Birds: Social-Media-Einträge – ein Informationsbaustein in Krisensituationen

In der Pegelschmiede 4.0 wurde es angesprochen: Viele Menschen melden bedrohliche Lagen oft (auch/nur) in den Sozialen Medien. Die Auswertung solcher Einträge just in time zu einem wasserwirtschaftlich relevanten Ereignis kann ein weiterer Baustein zur Einschätzung der Lage und zum Krisenmanagement sein. Die Frage ist nun: Wer sollte in einer solchen Situation oder überhaupt in der Lage …

Early Birds: Social-Media-Einträge – ein Informationsbaustein in Krisensituationen Weiterlesen »

Scroll to Top