Ein Jahr im 24/7 Live-Betrieb
Lagezentrum CyberSec@Wasser sichert die Wasserwirtschaft erfolgreich gegen Cyberangriffe
Ein Jahr im 24/7 Live-Betrieb: Lagezentrum CyberSec@Wasser sichert die Wasserwirtschaft erfolgreich gegen Cyberangriffe
Seit einem Jahr schützt das Lagezentrum CyberSec@Wasser die deutsche Wasserwirtschaft rund um die Uhr vor Cyberangriffen. Mit Echtzeitüberwachung, Schulungen und Lagebildern stärkt es die digitale Resilienz der Branche. Ein zentraler Beitrag zur sicheren Wasserversorgung – heute und mit Blick auf zukünftige Anforderungen.

Bild: KDW/Bokelmann
Essen, 1. April 2025 – Das Lagezentrum CyberSec@Wasser feiert ein Jahr durchgehenden Live-Betrieb im Dienst der Cybersicherheit der deutschen Wasserwirtschaft. Seit dem Start des 24/7 Live-Betriebs im April 2024 hat sich das Lagezentrum als zentraler Akteur für den Schutz kritischer wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen etabliert. Das stetig wachsende Team aus mittlerweile rund 20 Mitarbeitenden arbeitet rund um die Uhr daran, Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und abzuwehren.
Starke Partnerschaften für eine sichere Wasserversorgung & Wasserentsorgung
Das Projekt CyberSec@Wasser wurde im August 2023 von den drei Ankermandanten Gelsenwasser, den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB Köln) und der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) unter der Leitung des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft (KDW) ins Leben gerufen. Ihre Unterstützung und das Vertrauen in das Projekt haben maßgeblich dazu beigetragen, die Cybersicherheitsstandards in der Wasserwirtschaft zu erhöhen und das Lagezentrum als zentrale Sicherheitsinstanz zu etablieren.
Stand 2025 sichert das Lagezentrum CyberSec@Wasser Wasserversorger und Wasserentsorger in ganz Deutschland unterschiedlicher Größe. Von kleinen Wasserzweckverbänden im ländlichen Raum bis hin zu KRITIS-Organisationen in Ballungsgebieten.
Effektiver Schutz vor wachsenden Cyberbedrohungen
Die Bedrohung durch Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nimmt stetig zu. Besonders der Sektor Wasser steht vor der Herausforderung, digitale Prozesse sicher zu gestalten und Angriffsflächen zu minimieren. Das Lagezentrum CyberSec@Wasser leistet hierzu einen essenziellen Beitrag, indem es Unternehmen und Betrieben der Wasserwirtschaft maßgeschneiderte Lösungen bietet, die IT- und OT-Sicherheit gleichermaßen stärken. Das Dienstleistungspaket umfasst dabei ein Managed Security Operations Center (SOC), ein speziell auf die Wasserwirtschaft zugeschnittenes E-Learning zum Thema Cybersicherheit sowie ein regelmäßiges Lagebild zur Cyberbedrohungslage in Deutschland.
Ronald Derler, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft (KDW), betont: „Das erste Jahr des Lagezentrums hat gezeigt, wie wichtig es für die Wasserwirtschaft ist, Sicherheitsdienstleistungen aus der Branche für die Branche zu erbringen. Unser Team arbeitet mit höchster Expertise und Engagement, um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten. Wir danken unseren Partnern für ihr Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Blick in die Zukunft: Ausbau und Weiterentwicklung
Das Lagezentrum wird seine Services kontinuierlich weiterentwickeln, um den steigenden Anforderungen der Branche und regulatorischen Vorgaben, wie der NIS2-Richtlinie, gerecht zu werden. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen, der Erweiterung des Schulungsangebots für Unternehmen und der intensiven Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren der Wasserwirtschaft.
Ein weiterer bedeutender Meilenstein ist die Zertifizierung nach ISO 27001, die das hohe Sicherheitsniveau des Lagezentrums unterstreicht und die Einhaltung internationaler Standards im Bereich Informationssicherheitsmanagement gewährleistet. Der Scope des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) umfasst dabei die vollumfängliche Leistungserbringung als MSSP für die Mandanten des Lagezentrums.
Mit dem erfolgreichen ersten Jahr im 24/7 Live-Betrieb setzt das Lagezentrum CyberSec@Wasser ein starkes Zeichen für die Resilienz und Sicherheit der deutschen Wasserwirtschaft im digitalen Zeitalter.
Über das Lagezentrum CyberSec@Wasser
Das Lagezentrum CyberSec@Wasser ist ein Betrieb des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft gemeinnützige GmbH in Essen, NRW. Es bietet mit dem Security Operations Center (SOC) ein umfassendes Cybersicherheit-Angebot für Unternehmen der Wasserwirtschaft, kommunale Wasserbetriebe als auch für große und kleine Wasserverbände. Darüber hinaus versorgt das Lagezentrum CyberSec@Wasser die Wasserwirtschaft mit zugeschnittenen Schulungsangeboten und Sicherheitsinformationen und bietet als „Single Point of Contact“ eine gebündelte Schnittstelle zu Sicherheitsbehörden.
Ziel der Einrichtung ist es, den Sektor Wasser vor digitalen Bedrohungen zu schützen und die Sicherheit der Wasserversorgung und -entsorgung nachhaltig zu gewährleisten. Der Betrieb stützt die gemeinnützige Arbeit des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft und folgt dem Auftrag, einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Wasserinfrastruktur und für die Bevölkerung zu leisten.
Über das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft gemeinnützige GmbH
Im Jahr 2020 wurde das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft gemeinnützige GmbH (KDW) vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und großen Unternehmen der Wasserwirtschaft gegründet, um digitale Themen und Projekte zu fördern und digitale Services für und in der Wasserwirtschaft zu entwickeln.
Seit 2023 sorgt das KDW mit seinem branchenspezifischen Netzwerk und Informationsangebot auch im öffentlichen Auftrag für die Weiterentwicklung von Cybersecurity Services innerhalb der Wasserwirtschaft. Mit der Aufnahme des Livebetriebs des Security Operation Center (SOC) Lagezentrum CyberSec@Wasser im April 2024 bietet das KDW der Wasserwirtschaft einen Service zum Schutz vor den zunehmenden Cyberangriffen.
Das Angebot des Lagezentrum CyberSec@Wasser richtet sich ausschließlich an Unternehmen der Wasserwirtschaft in NRW und bundesweit. Ein Service für die digitale Cybersicherheit von Unternehmen, die für das höchste und selbstverständlichste Gut der Daseinsvorsorge verantwortlich sind: Wasser.