Das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft

Ein Original aus dem Ruhrgebiet
Unsere Wurzeln liegen tief im Herzen des Ruhrgebiets. Auf dem Gelände des Zollvereins in Essen entstand im Jahr 2020 das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW). Auf Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen und in Zusammenarbeit mit führenden Wasserwirtschaftsunternehmen setzen wir uns seit mehreren Jahren für die Digitalisierung der Wasserwirtschaft ein.
Die digitale Zukunft sichern!

Unsere Vision ist darauf gerichtet, die Zukunftsfähigkeit der Wasserwirtschaft durch Digitalisierung sicherzustellen und gleichzeitig die digitale Resilienz für diese wesentliche Säule der Daseinsvorsorge zu stärken. Wir unterstützen die Branche sowohl bei den strategischen Herausforderungen als auch bei praxisorientierten Anwendungen. Unser starkes Netzwerk ermöglicht es uns, einen intensiven Austausch über den gesamten Entwicklungsprozess von der Forschung bis zur betrieblichen Umsetzung - aus der Branche für die Branche - zu fördern und so ein zielgruppenspezifisches Angebot zu schaffen.
Immer auf dem neuesten Stand
Als KDW bieten wir unserem Netzwerk vielfältige Informationsangebote und Veranstaltungen, um sie über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft auf dem Laufenden zu halten und kontinuierlich weiterzubilden.

Innovation fördern
Durch unsere verschiedenen (Informations-) Angebote setzen wir uns dafür ein, innovative digitale Technologien den Wasserwirtschaftsunternehmen näherzubringen.

Bildung und Schulung
Wir bieten E-Learning-Inhalte, Workshops und Impuls-Formate an, um Fachpersonen in der Wasserwirtschaft über die Vorteile und Möglichkeiten der Digitalisierung aufzuklären und zu befähigen.

Kooperation und Vernetzung
Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden, um ein umfassendes Ökosystem für die digitale Wasserwirtschaft zu schaffen.

Cybersecurity
Im klaren Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen übernehmen wir mit Überzeugung eine zentrale Rolle beim Aufbau einer umfassenden Cybersicherheit für die Wasserwirtschaft. Diese Aufgabe hat höchste Priorität – sie schützt die Wasserver- und -entsorgung, die Umwelt, die Wirtschaft und die öffentliche Gesundheit.
Gemeinsam mit führenden Unternehmen der Branche haben wir ein maßgeschneidertes Cybersecurity-Angebot für die Wasserwirtschaft entwickelt: das Lagezentrum CyberSec@Wasser. Aus dem Projekt heraus wurde dieses im Januar 2024 in Betrieb genommen und ist seit April 2024 im 24/7 Live-Betrieb. Damit stehen wir rund um die Uhr als verlässlicher Partner für die Sicherheit der Wasserwirtschaft zur Verfügung.
Eine sichere Zukunft
Das KDW steht für Innovation, Zusammenarbeit und Zukunftssicherung in der Wasserwirtschaft. Wir freuen uns, dich auf der Reise in eine vernetzte und digitale Wasserwirtschaft zu begleiten.

Gemeinsam stark
Das KDW ist Mitglied mehrerer renommierter Fachverbände und digitaler Netzwerke.
Wir sind davon überzeugt, dass die rasanten Veränderungen und der ständig wachsende Anspruch an eine effiziente Wasserwirtschaft die enge Zusammenarbeit und Koordination aller relevanten Akteur:innen erfordern. Unsere Mission ist es, gemeinsam Lösungen voranzutreiben und die Herausforderungen der Zukunft mit vereinten Kräften zu bewältigen.

Fachverbände und Institutionen der Wasserwirtschaft

Fachverbände und Institutionen der Wasserwirtschaft

Digitale Netzwerke und Interessenverbände

VOICE Bundesverband der IT-Anwender e.V.

Cyber-Sicherheitsnetzwerk

Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) Bundesverband
Unterstützung von allen Seiten
Getragen wird das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft von seinen Gesellschafter:innen, wie dem Land Nordrhein-Westfalen und großen Wasserwirtschaftsunternehmen der Rhein-Ruhr-Region sowie weiteren Unterstützer:innen aus der Branche.
Gesellschafter:innen






Weitere Unterstützer:innen
















Gemeinsame Entscheidungsfindung
Die Gesellschafterversammlung, der Beirat und der Aufsichtsrat sind zentrale Organisationsstrukturen, die dazu beitragen, wichtige Entscheidungen zu treffen und die langfristige Entwicklung des KDW zu steuern. Jedes dieser Gremien erfüllt spezifische Aufgaben und leistet einen Beitrag zur erfolgreichen Führung und Steuerung unseres Unternehmens.