News

Neue Kooperation mit BRYCK: KDW wird Partner im WaterHub

News

Neue Kooperation mit BRYCK: KDW wird Partner im WaterHub

Das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW) ist als Kooperationspartner dem BRYCK WaterHub beigetreten – mit dem Ziel, Innovationen in der Wasserwirtschaft weiter zu fördern. BRYCK ist ein in Essen ansässiger Innovationshub, der Startups, Unternehmen und öffentliche Akteure miteinander vernetzt. Der WaterHub konzentriert sich auf Themen rund um Wasser, Infrastruktur und Digitalisierung und bietet eine Plattform für neue Lösungen und starke Partnerschaften.

Als Partner bringt das KDW langjährige Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit etablierten Wasserver- und -entsorgern sowie umfassendes Fachwissen zur Digitalisierung kritischer Infrastrukturen in das Netzwerk ein. Die Kooperation stärkt den Austausch zwischen etablierten Akteuren und Startups und unterstreicht zugleich den Zusammenhalt starker Partner in der Region Ruhrgebiet.

„Die Digitalisierung ist eine zentrale Säule für Fortschritt und Innovation. Umso mehr freuen wir uns, mit dem KDW einen starken Partner auch im WaterHub willkommen zu heißen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit großen Unternehmen der Wasserwirtschaft eröffnen sich wertvolle Chancen für unsere Startups – durch gemeinsamen Wissensaustausch, neue Perspektiven und starke Partnerschaften.“Torben Stallmann (Senior Startup Program Manager bei BRYCK)

Durch die neue Partnerschaft engagiert sich das KDW künftig auch im Umfeld junger, innovativer Unternehmen – für einen gemeinsamen Beitrag zur digitalen Transformation der Wasserwirtschaft und zur Stärkung der Innovationsregion Ruhrgebiet.

Über das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft gemeinnützige GmbH

Im Jahr 2020 wurde das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft gemeinnützige GmbH (KDW) vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und großen Unternehmen der Wasserwirtschaft gegründet, um digitale Themen und Projekte zu fördern und digitale Services für und in der Wasserwirtschaft zu entwickeln.

Seit 2023 sorgt das KDW mit seinem branchenspezifischen Netzwerk und Informationsangebot auch im öffentlichen Auftrag für die Weiterentwicklung von Cybersecurity Services innerhalb der Wasserwirtschaft. Mit der Aufnahme des Livebetriebs des Security Operation Center (SOC) Lagezentrum CyberSec@Wasser im April 2024 bietet das KDW der Wasserwirtschaft einen Service zum Schutz vor den zunehmenden Cyberangriffen.

Das Angebot des Lagezentrum CyberSec@Wasser richtet sich ausschließlich an Unternehmen der Wasserwirtschaft in NRW und bundesweit. Ein Service für die digitale Cybersicherheit von Unternehmen, die für das höchste und selbstverständlichste Gut der Daseinsvorsorge verantwortlich sind: Wasser.